ThingsGuide

Sonntag, 2. Februar 2025

Kurioses

In den letzten zwei Wochen schrieb ich mit einem Kundenservice-Mitarbeiter Emails hin und her, weil mir ein digitales Produkt mit Fehler geliefert wurde. Es wurde mir dann angeblich korrigiert geschickt, nur leider war der Fehler immer noch enthalten, und damit mir einiges vorenthalten. Schließlich klappte es doch noch und ich erhielt das richtige und vollständige Produkt. Als Entschädigung für den Ärger übersandte man mir einen Gutschein, der jedoch laut Email nur einen Tag gültig war, also schrieb ich erneut hin. In der zerknirschten Antwortmail bot mir der Mitarbeiter dann an, falls ich mal wieder Adrenalinschübe wünsche, ihn erneut in Anspruch zu nehmen. Das klappe garantiert. Na ja, es ist ja schon tröstlich, wenn ein Kundenservice richtig Deutsch kann und Humor hat. aber ehrlich, mein Bedarf an Adrenalinschüben ist zur Zeit vollkommen gedeckt. Was das betrifft, meinen es unsere Politiker ja auch immer sehr gut und sind äußerst großzügig. 

Zum Beispiel verstehe ich gar nicht, warum über die Abstimmung des Zustrombegrenzungsgesetz noch so viel debattiert wird, denn es war ja von vornherein zum Scheitern verurteilt. >>Schon im Vorfeld war von mehreren CDU-Ministerpräsidenten, darunter CDU-Landeschefs Daniel Günther und Kai Wegner, angekündigt worden, das Gesetz im Bundesrat zu stoppen, d.h. die Abstimmung war reine Makulatur. Mit dieser Abstimmung hat die CDU gezeigt, daß das alles wie immer eine Finte gewesen ist. Als einzigen Vorteil hatte die Abstimmung, >>daß die FDP mal wieder beweisen konnte, was sie am besten kann, nämlich umfallen. Wobei dies aber auch selten dämlich ist, wenn man sowieso schon vorher weiß, daß es das Gesetz nicht durch den Bundesrat schafft. Das Ganze hat nur der AfD geholfen, wie man an deren neuen Umfragewerten sieht. Und als unbescholtener Bürger fragt man sich wieder einmal, warum eigentlich die Politik so verzweifelt daran interessiert ist, daß man schließlich doch die AfD wählt, obwohl man deren Gesamtpaket gar nicht will. Vielleicht ist es ja tatsächlich so, wie Dieter Nuhr hier ausführt:

Oder aber, eine andere Theorie besagt, daß sie deshalb so dringend wollen, daß eine Mehrheit die AfD wählt, weil sie dann endlich die freien Wahlen in die Mülltonne kloppen können. Und ich halte seit der Corona-Politik eigentlich alles für möglich. Schließlich habe ich so einen autoritären Staat schon einmal live bis 1989 erlebt.  Und dann liest man, daß das Welcome-Center von einem der Habeck-Brüder im vergangenen Jahr ganze fünf (!) Fachkräfte vermittelt hat:

>>SPD-Politiker Kianusch Stender kritisierte die Bilanz derweil als „inakzeptabel und beschämend“, da in Schleswig-Holstein bis 2035 rund 180.000 Fachkräfte fehlen. „Wenn die Anzahl in dem Tempo voranschreiten, bräuchte es sage und schreibe 36.000 Jahre, um diesen Bedarf über das Welcome Center zu decken“ sagt SPD-Politiker Kianusch Stender. 

Aber sie träumen immer noch davon, daß sie so den Fachkräftemangel beseitigen. Oder das hier: Alarm in Sachsen, weil es zu fünfzig Prozent mehr Asylklagen kommt, die niemand mehr bewältigen kann. >>Es wären mindestens 25 weitere Richterstellen nötig. Bei den Gerichten liegen sogar noch Altfälle aus den Jahren 2015-2017. Und die Linke dreht jetzt anscheinend ganz durch, >>denn sie wollen nun auch Menschen aufnehmen, die vor den Folgen des Klimawandels flüchten, und zwar bis zu einer Million pro Jahr., vermutlich dann ganz ohne Asylverfahren. Wie sie das bezahlen wollen, sagen sie natürlich nicht. Wahrscheinlich wollen sie das Geld der Reichen dafür nehmen. Nur wissen wir alle, daß dies auch nur Träumerei ist und IMMER der Mittelstand für alle Entscheidungen geradesteht. Man fragt sich, wieviel Cannabis die Linken neuerdings konsumieren. 

Und dann auch noch eine interessante Forderung von Merz, die allerdings nicht im CDU-Wahlprogramm steht: >>Wer alle seine Daten in der elektrischen Patientenakte speichern läßt, muß zehn Prozent weniger Krankenkassenbeitrag zahlen. Das ist ja quasi schon das öffentliche Eingeständnis, daß die Politik diese Daten braucht, vielleicht um damit Geld zu machen. Deshalb bekommt man dann auch eine winzige Beteiligung, wenn man seine Daten hergibt. Diese "sanften Erpressungen" erinnern einen an ganz andere Dinge. Und je höher die Krankenversicherungsbeiträge steigen, um so besser funktionieren vermutlich solche Motivationshilfen - sogar ohne Bratwurst. 

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Die Kommentare werden im Tresor gebunkert und bei Gefallen freigeschaltet. ,-)