Frankreich ist ja irgendwie das Mekka für Duftverrückte wie mich. Nicht umsonst spielt der Roman "Das Parfum" von Patrick Süskind in Frankreich, den ich quasi fühlen konnte. Heute kam wieder ein Duftpaket aus Frankreich für mich an. Genauer gesagt kam es nicht aus Frankreich, sondern ratzfatz innerhalb von zwei Tagen aus Deutschland, aber von einem Familienunternehmen aus der Provence, das "in Düften macht". Ist auch besser so, denn so ist die Gefahr geringer, daß das Paket verloren geht, >>was bei Paketen aus Frankreich häufiger mal der Fall ist. Ich kaufe bei dieser Firma immer mein Öko-Flüssigwaschmittel, seitdem habe ich Waschmittel nie mehr im Supermarkt besorgt. Ich hatte über viele Jahre noch einen Vorrat von einem Waschmittel mit Lindenblütenduft, brauchte nun aber Nachschub. Das Lindenblüten-Waschmittel gibt es leider leider nicht mehr. Wie tragisch! Ich mußte jetzt Zitronen-Verbene, und Rosenduft nehmen. Bei der Gelegenheit kaufte ich aber natürlich gleich noch mehr, wie einen großen Vorrat an Seifen, ein Kopfkissenspray Rosenknospe und das Parfum "Strahlende Bergamotte". Außerdem erhielt ich ein beduftetes Lesezeichen mit dem Raumduft "Samtiges Sandelholz" und drei Proben, nämlich vom EdT Zarte Seerose, vom EdT Köstliche Beeren und vom Parfum Baumwoll-Moschus.
Draußen regnet es schon wieder, also die beste Gelegenheit, sich einen kleinen Duftrausch zu verschaffen und sich durch alles hindurch zu schnuppern.
Vom Waschmittel habe ich jeweils nur eine Flasche genommen, weil nicht alle Düfte mir gefallen. Auf Vorrat hatte ich nur das mit Lindenblüte gekauft, weil ich es bereits kannte und Lindenblüte meist liebe. Ich hatte auch schon mal eines, ich glaube, es war Baumwollblüte, welches ich überhaupt nicht mochte. Mit Zitronen-Verbene kann ich in der Regel nichts verkehrt machen, denn krautig und zitronig geht bei mir immer. Aber das Waschmittel Rosenduft, ähm, na ja. Ich finde, es riecht irgendwie mehr nach Marzipan als nach Rose. Wobei in Marzipan ja meist auch Rosenwasser drin ist, aber trotzdem hatte ich jetzt nicht mit einem Marzipan- statt Rosenduft gerechnet. Ich hoffe, ich kriege von der frisch gewaschenen Wäsche keinen Hunger. Von dem Kopfkissenspray Rosenknospen war ich beim Aufsprühen erst auch nicht so überzeugt, weil ich da überhaupt nicht viel roch, aber die Basisnote, die nach einer Weile geblieben ist, ist richtig stark (im übertragenen Sinn, nicht als Intensität gemeint). Ich weiß nicht, ob ich es als Rosenknospe identifizieren würde, aber es duftet fantastisch nach frisch gewaschener Wäsche, was ja für ein Kopfkissenspray nicht verkehrt ist. Beim Parfum "Strahlende Bergamotte" ging es mir genau anders herum - die Kopfnote sagte mir sofort zu. Zwar kein Grapefruit, aber nahe dran an Grapefruit, etwas grüner und weniger herb-fruchtig. Doch die Basisnote geht dann mehr ins Blumige, Veilchenartige. Trotzdem angenehm und was ich ebenfalls mag ist, daß man den Alkohol nicht herausriecht. Das ist nämlich etwas, was ich an vielen Marken-Parfums, die man in den üblichen Parfümerien kauft, beobachte, daß oft der Alkohol so stark herauszuschnüffeln ist. Das verabscheut mein Näschen.
Den Duft der Seifen kann ich durch die Verpackungen hindurch natürlich erstmal nur erahnen. Da wären: Rosenblütenblatt, Prickelnde Verbene, Verbene & Kiwi, Glänzende Kamelie, Schöne Mohnblume, Köstliche Beeren, Strahlende Bergamotte und ein festes Shampoo Zitrone & Minze. Verbene & Minze riecht schon durch die Verpackung hindurch sehr vielversprechend. Köstliche Beeren ebenso. Die drei Proben werde ich noch nicht öffnen, da es nur Sachets sind, und sie für meinen nächsten Adventskalender aufheben, für den ich ja außerdem noch die >>Parfumproben vom letzten Jahr habe.

Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Die Kommentare werden im Tresor gebunkert und bei Gefallen freigeschaltet. ,-)