Als jemand, der sich regelmäßig körperlich verausgabt, sammle ich bereits seit Jahren alle Hinweise darüber, was Muskelkater vorbeugt oder schnell abklingen läßt, und habe auch schon entsprechend viel ausprobiert. Und ich gebe ehrlich zu, das ich eine ganze Zeit lang Proteinpulver selbst nur für einen teuren Hype hielt, bis ich von einer Studie über die Wirkung von Proteinen nach dem Sport auf den Anstieg einer speziellen Art von Protein hörte, welches unter Normalbedingungen inaktiv ist, aber sobald es aktiviert ist, die Produktion von Proteinen, Hormonen und Enzymen ankurbelt und damit auch die Reparaturfähigkeit. Es wurde in dieser Studie festgestellt, daß die Zufuhr von Proteinen nach dem Sport dieses Protein aktiviert, aber nicht Sport allein. Das hat mich dazu gebracht, es mal auszuprobieren und es ist das beste, was mir je passiert ist, zumindest in Bezug auf Muskelkater. Wenn ich ein anstrengendes Workout mache und keinen Proteinshake hinterher nehme, brauche ich in meinem Alter im Schnitt drei Tage, um wieder fit zu werden, also für meinen Geschmack viel zu lange. Wenn ich dagegen einen Proteinshake nehme, brauche ich allerhöchstens einen Tag, falls ich überhaupt Muskelkater bekomme. Ich nehme allerdings nur pflanzliche Proteine, denn tierische, wie z.B. Whey, können wieder andere Probleme verursachen (Säure-Basen-Haushalt).
Nun dachte ich, ich tue mal mit meiner Expertise etwas Gutes und bringe meiner Mutter pflanzliches Proteinpulver mit, nicht nur, damit sie schneller auf den Beinen ist, sondern auch, weil die Proteine den Muskelabbau bei zu wenig Bewegung und Bettlägerigkeit verzögern. Aber sie mag das Proteinpulver nicht. Nun gut, es schmeckt wirklich nicht besonders, zumal sie auch keinen Mixer hat, aber ehrlich, wenn ich mich nicht mehr bewegen könnte, würde ich wohl alles saufen, was nicht gerade Brechreiz hervorruft, wenn nur die kleinste Chance besteht, damit schneller auf die Beine zu kommen. Ich finde es auch lustig, das ausgerechnet diejenigen, die sich wenig bis überhaupt nicht körperlich betätigen und betätigt haben, immer ganz genau wissen, was gegen Muskelkater nicht hilft. Manchmal habe ich es echt satt, etwas weiterzugeben, und denk mir, halt doch einfach die Fresse, behalt dein Wissen für dich und laß sie alle mit ihren Gebrechen herumkrepeln - ist ja nicht dein Bier. Wenn es Familie ist, ist es aber eben doch auch mein Bier.
Immerhin benutzt sie schon lange das Magnesiumöl, weil es gegen ihre Wadenkrämpfe hilft. Und ich kann mich an kaum eine Zeit erinnern, in der sie früher keine Wadenkrämpfe hatte. Ich kenne sie eigentlich nur so, daß sie nachts fluchend und humpelnd herumspringt - ich glaube, sie hatte schon immer einen massiven Magnesiummangel. Nur deshalb nimmt sie es, aber eigentlich auch viel zu wenig, weil sie trotzdem immer noch manchmal Krämpfe bekommt und erst dann zum Öl greift. Und wenn ich ihr sage, daß sie mit dem Magnesium auch ihre Knochen stärkt, würde sie wohl innerlich denken - nun übertreibt sie aber wieder.
Ich habe außerdem eine Collage fertig gestellt mit kleinen Washi-Bildern, die ich mal geschenkt bekam und mit denen ich bisher nichts anfangen konnte, sowie Kaviar-Perlen, die eigentlich für Fingernägel gedacht waren und die ich noch aus einem Adventskalender hatte. Beides ließ sich unglaublich schlecht verarbeiten. Die Washi-Bildchen halten weder mit Klebestick noch mit richtigem Collagemedium so richtig gut, ich habe sie bestimmt dreimal nachgeklebt, und diese Kaviarperlen zu kleben ist deshalb so mühsam, weil es mindestens zehn Durchgänge braucht, in denen man alle daneben gerollten Kügelchen wieder einsammelt und erneut auf Klebstoff verstreut. Das hat mir irgendwann viel zu lange gedauert. Ich habe jetzt noch ein Fläschchen mit rot-goldenen Kügelchen, aber die kommen erst dran, wenn ich tatsächlich mal viel Zeit und Muße habe, um drinnen herumzubasteln.

Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Die Kommentare werden im Tresor gebunkert und bei Gefallen freigeschaltet. ,-)