ThingsGuide

Freitag, 5. September 2025

KI-Familie und Beton

Was sagt wohl der >>Autor der Omegapunkt-Theorie dazu, daß wir jetzt tatsächlich schon soweit sind KI-Klone von Menschen zu erstellen, um sie so nach ihrem Tod unsterblich zu machen? Ich sah mir gestern >>diese Doku an, in welcher ein derartiger Fall vorgestellt wird. Es war die Idee des Verstorbenen, das zu tun. Wenn ich mir als Angehöriger so etwas wünschen würde, da hätte ich eher die Befürchtung, man gibt auf diese Weise sein eigenes Leben auf. Und wenn Verstorbene mit mir reden wollen, dann besuchen sie mich sowieso im Traum. Erst letztens wieder mein Vater. Er meinte zu mir: "Lavare! Lavare!" Ich mußte erst nachgucken, was das heißt: es ist Lateinisch für "waschen". Wirklich typisch, daß mein Vater sogar im Traum mit mir Latein quasselt statt Deutsch. 

In der Doku werden ebenfalls Menschen vorgestellt, die sich Partnerinnen mit KI bauen. Einer hat sogar einen ganzen Harem von KI-Girls und bedenkt diese auch in seinem Testament, indem die Abos nach seinem Tod weiterlaufen. Wir kommen also der Option näher, "sich einen Mann zu backen". Aber ob man sich in so jemanden verlieben könnte? Und überhaupt - was nützt mir ein Mann, der mir nicht helfen kann, schwere Schränke zu rücken und Waschmaschinen zu tragen? Die Kraft ist ja eigentlich das Beste am Mann, also genauer gesagt das, was man so als Frau am meisten gebrauchen kann. Weil Männlein und Weiblein eben doch nicht gleich sind. Man könnte aber auch, wenn man einen starken Mann zu Hause hat, der jedoch weniger intelligent ist oder nicht so gerne redet, sich einen zweiten KI-Freund als Ergänzung basteln. Ich frage mich allerdings, ob sowas dann als Fremdgehen zählt. 

Man darf wirklich gespannt sein, wie es in der Zukunft mit diesen neuen Technologien weitergeht. Vielleicht kann man sich sogar irgendwann KI-Kinder bauen. Tamagotchis gab es ja schon. So ein kleiner Klugscheißer-KI-Racker mit Wunderkind-Fähigkeiten wäre bestimmt etwas für Nerds. 

Außerdem las ich, daß Deutschland einen bahnbrechenden selbstheilenden Beton entwickelt hat, der seine Risse bei Regenwasser von selbst repariert. Ähm nee, das war nicht Deutschland. >>Das waren die alten Römer. Schlimm genug, daß die neueren Zeitalter so lange gebraucht haben, um mal wieder auf das Bewährte der Vergangenheit zurückzugreifen. Und sich jetzt noch mit fremden Federn schmücken....

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Die Kommentare werden im Tresor gebunkert und bei Gefallen freigeschaltet. ,-)