ThingsGuide

Mittwoch, 24. September 2025

Neue Verwandte

Unter meinen genetischen Verwandten sind zwei neue Namen aufgetaucht. Da ist zum einen ein weiterer ungarischer König, der Sohn von Bela I. - das Pikante daran: dieser König wurde von der katholischen Kirche offiziell heilig gesprochen. Das heißt, ich habe jetzt nicht nur ungarische Könige, sondern offiziell auch einen Heiligen in meiner genetischen Verwandtschaft. Wobei ich ja ein bißchen den Verdacht habe, daß die Wunder, die Ladislaus I. zugesprochen werden, eher Folgen seiner großen Beliebtheit waren. >>"Kein anderer König von Ungarn genoss ein solches Ansehen wie er. Die ganze Nation trauerte drei Jahre lang, und er galt lange vor seiner Heiligsprechung als Heiliger." Überliefert sind zum Beispiel solche Wunder, daß sich Felsen aufspalteten vor ihm, als er vor verfolgenden Feinden floh, Hirsche erschienen, um seine hungernden Soldaten zu ernähren, Wasser aus dem Felsen sprudelte, als er betete, und daß sich Geld, welches er den Feinden hinwarf, zu Stein verwandelte. (Einen König, der umgekehrt Steine in Geld verwandeln kann, könnten wir in Deutschland gerade gut gebrauchen, aber in unserer Regierung gibt es leider keine Heiligen.) Außerdem soll er auch einen Ausbruch der Pest geheilt haben, indem er einen Pfeil in den Himmel schoß und eine magische (Heil)planze traf. (Das waren noch Zeiten, als Könige keine Pharmaaktien in Goldgruben verwandeln wollten.) Anscheinend konnten nicht alle im Volk mit seiner Heiligkeit etwas anfangen, denn ein überlieferter Volksmund sagt: >>„Der König von Ungarn kann nichts anderes, als Spitäler stiften und Almosen geben.“

Na ja, gibt Schlimmeres - Spitäler zu schließen, zum Beispiel. Als die Hunnen und Kumanen wiederholt in Ungarn einfielen, stellte er sich ihrem Anführer im Zweikampf, um Blutvergießen zu verhindern. Er tötete den Anführer und die Gefangenen unterwarfen sich ihm freiwillig, weil sie zum Wohnsitz großzügig einen fruchtbaren Landstrich erhielten. Dafür nahmen sie die christliche Religion an. Es gibt auch viele Überlieferungen über seine hohe Gestalt: "Wie er durch seine hohe Gestalt und schöne Geistesbildung beeindruckte, so leuchtete seine Seele in vielen Tugenden." >>"St. Ladislaus wurde schon zu Lebzeiten von vielen bewundert, dank der diplomatischen Art, wie er regierte und für seine Tapferkeit nebst körperlichem Körperbau, er wurde oft als “Gottes Sportler” bezeichnet, da man ihn für mindestens einen Kopf größer hielt als seine Soldaten und auch im hohen Alter recht stark..."

Leider ereilte ihn dasselbe Schicksal wie >>Bela III., den anderen Verwandten von mir - er wurde als Anführer für einen Kreuzzug auserwählt, erreichte aber nur die Grenze seines Landes und starb dort an einer Krankheit. Mir scheint, in Hinsicht auf diese Wiederholung, daß Kreuzzüge wohl so ein gewisser karmischer Sargnagel für die Sippe waren. Vielleicht hat das ja sogar einen psychologischen Hintergrund. Wenn beide tatsächlich einen starken und echten Moralkompass in sich trugen, könnte es sein, daß dieser Kreuzzug-Hype, mit dem sie als Könige sicher unter Druck gesetzt wurden, vermutlich von der Kirche, vielleicht auch vom Volk, sie in innere Konflikte stürzte, da sie spürten, daß dies eigentlich nicht richtig und gottesfürchtig ist. Und eine tödliche Krankheit vor der Umsetzung könnte die Folge dieses inneren Konflikts sein. Bela III. mußte erst zum Kreuzzug überredet werden, und Ladislaus I. wollte anfangs noch nicht einmal die Krone von Ungarn haben. Er war der Meinung, daß die Krone dem Sohn des von Bela I. vertriebenen Königs gehört, weil der aber nicht greifbar war und auch niemand anderes, ließ er sich breitschlagen. Ich schätze mal, daß er dann auch zu Kreuzzügen wenig Ambitionen hatte. 

>>Teile seines Schädels werden heute als Reliquien in der Kathedrale des ungarischen Györ aufbewahrt. Witzigerweise habe ich festgestellt, >>daß man auch Reliquien von St. Ladislaus auf Ebay kaufen kann. Es steht darunter, daß es auf Ebay untersagt ist, Körperteile zu verkaufen - wer hätte das gedacht - und nur Haare und Kleidung erlaubt sind. Da es nicht wie Haar aussieht, sind das wohl winzige Fetzen seiner Kleidung. St. Ladislaus gilt als Schutzheiliger für die Ritter. Ritter gibt es aber nicht mehr. Hilft er vielleicht auch Sportlern? Oder Verwandten? Ich könnte ein paar Wunder gebrauchen. Aber 160 EUR für eine 10 cm lange Kapsel mit irgendeinem undefinierbaren Krümel darin sind mir dann doch etwas zu teuer. >>Seine Tochter Piroska von Ungarn wurde übrigens ebenfalls als Heilige verehrt. Das scheint in der Familie zu liegen. 

Der zweite genetische Verwandte ist ein weiterer Sohn eines Fürsten der Kiewer Rus, nämlich Izjaslav Ingvarevych, Prinz von Dorogobuzh. Er starb mit ca. 40 Jahren in einer Schlacht gegen die einfallenden Mongolen. Er wurde in der Kirche des Schlosses von Lutsk in der Ukraine begraben. Sein Schädel, mit einer Pfeilspitze darin, wurde 1989 gefunden. 

Ladislaus

Prince

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Die Kommentare werden im Tresor gebunkert und bei Gefallen freigeschaltet. ,-)